Sie befinden sich hier:

Impressum

Die Homepage www.montagsspaziergang.de wird betreut vom

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Hindenburgplatz 3
D-55118 Mainz
Tel.: 06131-62706-0
Fax: 06131-62706-66
info@bund-rlp.de

Vereinsregister: Mainz VR 3220
Steuernummer: 26/674/0190/0

Gesetzliche Vertretung: Sabine Yacoub (Landesvorsitzende)

Verantwortlicher Redakteur: Sabine Yacoub (Landesgeschäftsführerin)

Nutzungsbedingungen

Haftung für Verweise und Links
Es wird darauf hingewiesen, dass Links von den Seiten des BUND-Auftrittes zu externen Anbietern führen, sobald der Rahmen von bund-rlp.de verlassen wird und sich ein neues Browserfenster öffnet oder die Seiten gesondert gekennzeichnet sind. Für die Richtigkeit des Inhalts der externen Seiten übernimmt der BUND keine Verantwortung, vielmehr unterliegen sie der Haftung der jeweiligen Anbieter. Dies gilt auch für die Rechtmäßigkeit  oder die Erfüllung von Urheberrechtsbestimmungen der verlinkten Seiten sowie für deren Aktualität. Durch eine Verlinkung auf externe Seiten macht sich der BUND diese nicht zu Eigen. Vielmehr dienen die Links und Inhalte dem Informationsaustausch und begründen keine geschäftlichen Beziehungen irgendeiner Art. Der BUND distanziert sich ausdrücklich von eventuell rechtswidrigen Inhalten der verlinkten Seiten. Der Inhalt der Seiten wird nur zum Zeitpunkt der Aufnahme geprüft.


Haftungsausschluss
Der Inhalt der Webseiten des bund-rlp.de wurde sorgfältig geprüft und bearbeitet, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Webmaster übernimmt keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Außerdem behält sich der Webmaster ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Urheberrechtshinweise
Die Webseiten des bund-rlp.de und deren Inhalte unterliegen dem deutschen Leistungsschutz- und Urheberrecht. Jede vom Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter. Fotokopien oder Downloads von Web-Seiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht-kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Diese Datenschutzhinweise beschreiben die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Websites des BUND Rheinland-Pfalz. Sie erläutert auch die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben ("Ihre Rechte") und wie Sie uns kontaktieren können.

I.    Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Hindenburgplatz 3
D-55118 Mainz
Tel.: 06131-62706-0
Fax: 06131-62706-66
info@bund-rlp.de

Vereinsregister: Mainz VR 3220
Steuernummer: 26/674/0190/0

Gesetzliche Vertretung: Sabine Yacoub (Landesvorsitzende)

Ihre Rechte

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der o.g. Anschrift oder unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: datenschutz@bund-rlp.de

II.    Ihre Rechte als Betroffene*r

Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
•    Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•    Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
•    Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf "Vergessenwerden" (Art. 17 DSGVO)
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
•    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an die im Impressum angeführte Anschrift. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

III.    Zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den BUND

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Website gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang – über die in den gesonderten Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO dargestellten Verfahren hinaus – verarbeiten.
Hier finden Sie Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber*innen beim BUND RLP (PDF).

1.    Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Website – Logfiles

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von drei Monaten gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Website zu erkennen und zu analysieren. Die IP-Adresse wird nach sieben Tagen aus den Protokollen entfernt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

2.    Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit

Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.

Soziale Medien, Cookies

V.    Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (zurzeit Facebook), um mit den dort aktiven Mitgliedern, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

VI.    Unsere Cookie-Richtlinie

1.    Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden ("Session Cookies "), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.

Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.

Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und denen für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.

2.    Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Website

Wir setzen Session-Cookies auf unseren Websites ein, die für die Nutzung unserer Websites zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie z.B. die sichere Abwicklung eines Bezahlvorgangs ermöglichen.

Gestaltung
mediadreams
Pfuelstr. 6
10997 Berlin
Tel. 0 30 / 99 296 93 63
www.mediadreams.de

Technische Realisierung
minuskel screen partner GmbH
Bouchéstraße 12 (Haus 1/2)
12435 Berlin
Tel. 0 30 / 80 94 90
Fax: 0 30 /  80 94 94 90
www.minuskel.de



Suche

Subnavigation:

Metanavigation: