Sie befinden sich hier:

20. Montagsspaziergang in Hachenburg am Mo, dem 06.06.2011,17:30 Uhr

Letzte Demo vor der Sommerpause – bitte zahlreich kommen!
Nächste Demo am Mo, dem 05.09.2011

 „Die Bundesregierung hat ihre Grundsatzentscheidung getroffen: Die sieben ältesten Atomkraftwerke und das AKW Krümmel werden nicht wieder ans Netz gehen. Das ist ein wichtiger und richtiger Schritt, der nicht zuletzt durch die zahlreichen Demonstrationen und Unterschriftenaktionen erreicht wurde - allein bei unseren Montagsspaziergängen seit Oktober 2010 sind 5000 Bürger aus dem Westerwald mitgegangen.

Doch die Abschaltung der Altmeiler ist nur ein Teilergebnis der nächtlichen Verhandlungen: Im gleichen Atemzug haben Merkel und ihre Minister beschlossen, die verbleibenden AKWs in Deutschland noch länger, teilweise bis zum Jahr 2022, laufen zu lassen, obwohl der Ausstieg bereits 2015 möglich wäre. Vor dem Jahr 2012 wird kein weiteres AKW in Deutschland abgeschaltet. Das ist keine akzeptable Antwort auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach Fukushima versprochen, den Ausstieg "so schnell wie möglich" umzusetzen.

Nun knickt sie vor dem Wirtschaftsflügel ihrer Partei und ihrem Koalitionspartner ein und opfert dem Partei- und Koalitionsfrieden die dringend notwendige Energiewende“. (BUND)

„Stromengpässe“ sind „Erfindungen“ der Strommonopolisten und der Bundesregierung, um die Großstrukturen und damit die Machtstrukturen

zu erhalten. Warum eigentlich ? Eine lokale und dezentrale Energieversorgung benötigt auch nicht den massiven Ausbau der Netze, wie der

Bevölkerung vorgegaukelt wird. Die massive Verteuerung des Strompreises ist nichts als ein „Strompreismärchen“, das auch durch die ständige Wiederholung

von z.B. Dr. Michael  Fuchs aus Koblenz („Atomfuchs“) nicht richtiger wird.

Am Montag wollen wir der Bundeskanzlerin sagen:

"Ausstieg in 11 Jahren – das ist das Bemühen um Koalitions- und Parteifrieden. Ausstieg in 11 Jahren – das ist nicht mehrheitsfähig.
Das ist nicht mein Konsens – Ihre Entscheidung tragen wir nicht mit."

VOR WEG GEHEN – Hier geht’s zum ONLINE PROTEST

Programm

Der Westerwälder „Anti-Atom-Blues“ wird präsentiert (Text und Musik: Mario Anastasini)· Es spricht Pfarrer Christian Albers von der Ev. Kirche

Mitmachaktion für eigene „Anti-Atom-Plakate“ des BUND, besonders für Kinder und JugendlicheAnschließend können die Plakate durch die Fußgängerzone getragen werden – Es gibt „Anti-Atom-Aufkleber“.

Tauschen und Schenken beim MontagsspaziergangUnter dem Motto „Energiewende selber machen“ wird beim Montagsspaziergang in Hachenburg verschenkt und getauscht.

Jeder ist eingeladen Salat, Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten mitzubringen und zu verschenken oder zu tauschen. Diese und andere Aktionen bringen nicht nur Freude, sondern sind auch ein kleiner Beitrag zur Energiewende. Jeder Salat, der hier aus der Region kommt und der nicht hunderte von Kilometern in den Westerwald transportiert werden musste, reduziert Energieverbrauch und CO2-Ausstoß - eine gute Möglichkeit, wie jeder dem Klimawandel begegnen kann.

Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmer „Apfelsaft“von Streuobstwiesen aus dem Westerwald, gestiftet von MANN Naturenergie in Langenbach

 

 

 

!! Anti-Atom-Montagsspaziergänge in Hachenburg !!

Montagsspaziergang in Hachenburg um 17.30 Uhr, Alter Markt.
 
Jeden ersten Montag im Monat
: 04.04. – 02.05.2011...

"Brücke in den Abgrund"

Wie die Atomkraft die erneuerbaren Energien ruiniert referiert Karl-W. Koch am Mo, 14.02.2011 in Hachenburg. Dazu lädt der BUND Westerwald um 19:30 Uhr in den Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg ein - der Eintritt ist frei.

Fragen diesbezüglich bitte an Harry Neumann (bund.westerwald@harry-neumann.de) richten.

Karl-W. Koch ist gerne bereit, auch in anderen Städten Vorträge zu halten.

Anti-Atom-Montagsspaziergänge in Hachenburg


„12. Hachenburger Montagsspaziergang“ am 17.01.2011

Hachenburg, Alter Markt, 17:30 Uhr

Für die Erneuerbaren Energien, gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke, immer mit einem kleinen Kulturprogramm und Vorträgen, z.B. Wie „radioaktiv“ sind unsere Banken? Welche Banken arbeiten mit, welche ohne nukleare Investitionen? Warum Großkraftwerke die Erneuerbaren Energien blockieren? „Klimakiller RWE“.

Leitung: Harry Neumann und Ute Beckhaus, Bitte Fahnen, Plakate, Laternen, Transparente,Trommeln, Pfeifen etc. mitbringen,

Montagsspaziergang am 17.01.2011 in Hachenberg

Der 1. Montagsspaziergang gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und für eine sinnvolle Energiewende startete in Hachenburg am 11.10.2010 um 17.30 Uhr am Alten Markt, Brunnen.

Montagsspaziergang Hachenburg 10.11.2010





Termin vormerken! Nähere Infos folgen...

Atomausstieg ins Grundgesetz

Mitmachen!

mehr Informationen unter www.atomausstieg-selbermachen.de



Mahnwachen im ganzen Land

Aus aktuellem Anlass der Katastrophe in Japan werden in über zweihundert deutschen Städten an diesem Montag um 18:00 Uhr Mahnwachen gegen eine weitere Nutzung der Risikotechnologie Kernkraft stattfinden. Machen Sie mit.

Infos und Städteliste: http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima

Ähnliche Veranstaltungen

Suche

Metanavigation: